Telefon:
+49 (0)241 95 163 153
Fax:
+49 (0)241 95 163 155
E-Mail:
orders@antikoerper-online.de

Protein Tumor Marker

Stefan Pellenz

Was sind Biomarker?

Biomarker werden definiert als „Stoffe, Strukturen oder Prozesse, die im Körper oder in dessen Produkten gemessen werden können und die Inzidenz von Ergebnissen oder Krankheiten beeinflussen oder vorausbestimmen können“1. Bestimmte physiologische Erkrankungen sind geprägt durch das Vorhandensein oder durch veränderte Konzentrationen von Substanzen, die für eine solche Erkrankung typisch sind. Substanzen wie Protein und Peptid können problemlos gemessen werden und werden daher häufig als Biomarker verwendet.

<

Biomarker in der Tumordiagnostik

Tumormarker stehen für eine Untergruppe von Biomarkern, die bezeichnend für das Krebswachstum sind. Die meisten dieser Marker werden nicht nur von normalen Zellen, sondern auch von Tumorzellen produziert. Die Konzentrationen, in denen sie in Körperflüssigkeiten wie Urin, Speichel oder Blut vorhanden sind, sind jedoch bei Patienten mit verschiedenartigen Malignomen normalerweise deutlich höher.

Es werden eine Vielzahl von Tumormarkern23 verwendet, die anhand ihrer Funktion, der Art und Weise, wie sie erkannt werden, oder der Art von Stichprobe, in der Sie gemessen werden, klassifiziert werden:

  • Onkofetale Antigene
  • Tumorassoziierte Antigene
  • Hormone und Hormonrezeptoren
  • Enzyme und Isoenzyme
  • Serum und Gewebeproteine
  • Cancer stem cells4
  • andere Tumormarker wie genetische Marker und Biomoleküle

cancer types

Ein perfekter Tumormarker ist sehr spezifisch und unterscheidet zuverlässig zwischen gesunden Personen und Krebspatienten. Es kann ein allgemeiner Tumormarker oder ein für eine bestimmte Krebserkrankung spezifischer sein. Er sollte ein Tumoren im Frühstadium frühzeitig erkennen und gleichzeitig Tumorstadien unterscheiden und einen prognostischen Wert für das Ergebnis und ein mögliches Rezidiv haben. Schließlich sollte er mit bewährten Verfahren leicht messbar sein, um Änderungen im Verlauf einer Behandlung nachzuvollziehen.

Gängige Marker erfüllen nicht alle Punkte auf der Wunschliste für den perfekten Tumormarker. Vielmehr werden mehrere Marker in der Regel zusammen verwendet, um eine zuverlässige Diagnose, Prognose, Stadienbestimmung und Überwachung einer Vielzahl von verschiedenen Krebsarten zu ermöglichen5.

Wie erfolgt die Messung von Tumormarkern?

Proteine bzw. Peptide sind derzeit die Mehrheit. Sie können demzufolge qualitativ und quantitativ mit immunologischen Verfahren wie ELISA, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz, Durchflusscytometrie oder anderen Verfahren, je nach Art des Markers und der Probe, gemessen werden.

Eine wachsende Zahl von Tumormarkern basieren auch auf genetischen Variationen6. Veränderte Expressionsmuster und Mutationen in bestimmten Onkogenen haben keinen Einfluss auf die Art der malignen Erkrankung, sondern sind ebenfalls Determinanten für das Ansprechen auf die Behandlung.

cancer types

Diese Darstellung und mehr hier als PDF downloaden

Tumor marker related products

Marker class Marker - click antigen for available products Gene Cancer type IV
Oncofetal antigensAFPliver, germ cell tumors, ovarian, testicular
Oncofetal antigensCEACAM5esophageal, bile duct, colorectal, breast, thyroid
Oncofetal antigensCEACAM6esophageal, bile duct, colorectal, breast, thyroid
Oncofetal antigensCEACAM1esophageal, bile duct, colorectal, breast, thyroid
Oncofetal antigensCEACAM7esophageal, bile duct, colorectal, breast, thyroid
Tumor associated antigens-carcenoid
Tumor associated antigensMUC1breast
Tumor associated antigens-pancreatic, gallbladder, bile duct, gastric
Tumor associated antigens-bile duct, gastric cancer
Tumor associated antigensMUC16ovarian
Hormes and receptorsCGA, CGBchoriocarcinoma, testicular
Hormes and receptorsCALC1medullary thyroid cancer
Hormes and receptorsCHGAneuroendocrine tumors
Hormes and receptorsEGFRnon-small cell lung cancer
Hormes and receptorsESR1breast
Hormes and receptorsESR2breast
Hormes and receptorsERBB2breast, gastric, esophageal
Hormes and receptorsBGLAPbone
Hormes and receptorsPGRbreast
Hormes and receptorsTFRCbreast
Hormes and receptorsTTRovarian
Enzymes and modulatorsALPLbone
Enzymes and modulatorsBCR/ABL1chronic myelogenous leukemia, acute lymphoblastic leukemia, acute myelogenous leukemia
Enzymes and modulatorsBRAFCutaneous melanoma and colorectal cancer
Enzymes and modulatorsKITgastrointestinal stromal tumor, mucosal melanoma
Enzymes and modulatorsKRAScolorectal, non-small cell lung cancer
Enzymes and modulatorsPSAprostate
Enzymes and modulatorsLDHAgerm cell tumors, gastric
Enzymes and modulatorsLDHBgerm cell tumors, gastric
Enzymes and modulatorsLDHCgerm cell tumors, gastric
Enzymes and modulatorsENO2lung
Enzymes and modulatorsNUMA1bladder
Enzymes and modulatorsSERPINE1breast
Enzymes and modulatorsSERPINB3esopahgeal, lung, ovarian, squamous cell carcinoma
Enzymes and modulatorsSERPINB4esopahgeal, lung, ovarian, squamous cell carcinoma
Enzymes and modulatorsPLAUbreast
Serum and tissue proteinsAPOA1ovarian
Serum and tissue proteinsB2Mmultiple myeloma, chronic lymphocytic leukemia, lymphoma
Serum and tissue proteinsKRT19breast, lung
Serum and tissue proteinsWAP5ovarian
Serum and tissue proteinsFTL, FTH1liver
Serum and tissue proteins-bladder
Serum and tissue proteins-bladder
Serum and tissue proteinsS100A1malignant melanome
Serum and tissue proteins-lung
Serum and tissue proteinsTGthyroid
Cancer stem cellsALDH1A1cancer stem cells, breast, colon, lung, melanoma, pancreatic, prostate
Cancer stem cellsMS4A1Cancer stem cells, Non-Hodgkin lymphoma, melanoma
Cancer stem cellsCD24Cancer stem cells, colon cancer
Cancer stem cellsCD44Cancer stem cells, breast, colon, liver, ovarian, pancreatic, prostate
Cancer stem cellsNESCancer stem cells, glioma, pancreatic

Referenzen

  • 1. http://www.inchem.org/documents/ehc/ehc/ehc222.htm
  • 2. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23548926
  • 3. http://www.cancer.gov/about-cancer/diagnosis-staging/diagnosis/tumor-markers-fact-sheet
  • 4. http://www.cancersafe.com/screening/index.asp
  • 5. http://www.cancer.gov/about-cancer/diagnosis-staging/diagnosis/tumor-markers-fact-sheet
Sie sind hier:
Kundenservice