Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP) ist eine experimentelle Methode zur Bestimmung von Protein-DNA-Interaktionen innerhalb einer Zelle. Sie hilft bestimmte Proteine spezifischen Genregionen zuzuordnen. Beispiele hierfür sind die Bindung von Transkriptionsfaktoren an Promotoren, Enhancer oder Repressoren. Auch die Verteilung von Histonmodifikationen kann untersucht werden.
Die Protein-DNA-Bindungen werden in vivo fixiert, anschließend wird die Zelle aufgebrochen (Lyse). Das Chromatin wird mittels Ultraschall in kurze ca. 100 Basenpaare lange Stücke zertrümmert. Per Protein spezifischem Antikörper können die Ziel DNA-Protein-Komplexe isoliert werden. Der Komplex wird gelöst und die DNA aufgereinigt und die Sequenz bestimmt. Unser Kundendienst ist für Sie da, um den richtigen Antikörper für ihre Experimente zu finden.